
PROBLEME? 27
Machen Sie von unserrer HOTLINE Gebrauch. Unsere Techniker helfen Ihnen bei Fragen weiter und
garantieren eine perfekte Installation.
z
Wird ein „Eing” Türkontakt oder PIR
Bewegungsmelder ausgelöst,, dann ertönt in der
Alarmzentrale ein Türgong (sofern diese Funktion
aktiviert wurde).
z 2-Tasten-Alarmauslösung:
z Überfallalarm:
Ein Überfallalarm kann an der
Alarmzentrale durch gleichzeitiges
Drücken für 2 Sekunden der Tasten 1
und 3 ausgelöst werden.
z Feueralarm:
Ein Feueralarm kann an der
Alarmzentrale durch gleichzeitiges
Drücken für 2 Sekunden der Tasten 4
und 6 ausgelöst werden.
z Medizinischer Notruf:
Ein Medizinischer Notruf kann an der
Alarmzentrale durch gleichzeitiges
Drücken für 2 Sekunden der Tasten 7
und 9 ausgelöst werden.
3. Zu-Hause-Modus
z Wird ein „Einbr” Türkontakt oder PIR
Bewegungsmelder ausgelöst, dann erfolgt der
Alarm unverzüglich.
z Wird ein „Heim verl” Türkontakt oder PIR
Bewegungsmelder ausgelöst, dann reagiert die
Alarmzentrale nicht.
z Wird ein „Eing” Türkontakt oder PIR
Bewegungsmelder ausgelöst, dann aktiviert die
Alarmzentrale den Alarm, vorausgesetzt, die
Eingangsverzögerung ist a/jointfilesconvert/443908/bgelaufen.
z Wird ein „Heim verz” Türkontakt oder PIR
Bewegungsmelder ausgelöst, dann aktiviert die
Alarmzentrale den Alarm, vorausgesetzt, die
Eingangsverzögerung ist a/jointfilesconvert/443908/bgelaufen.
z Wird ein 24Std-, Feuer- oder
Überfallalarm-Melder ausgelöst, dann erfolgt der
Alarm unverzüglich.
Während der Eingangsverzögerung:
z Wird ein Türkontakt oder PIR
Bewegungsmelder mit Sofortmerkmal
erneut ausgelöst, dann aktiviert die
Alarmzentrale den Alarm unverzüglich.
z Wird ein „Heim verz” Türkontakt oder
PIR Bewegungsmelder ausgelöst, dann
reagiert die Alarmzentrale nicht.
z Wird ein Türkontakt oder PIR
Bewegungsmelder ohne Sofortmerkmal
ausgelöst, dann reagiert die
Alarmzentrale ebenfalls nicht.
z 2-Tasten-Alarmauslösung:
z Überfallalarm:
Ein Überfallalarm kann an der
Alarmzentrale durch gleichzeitiges
Drücken für 2 Sekunden der Tasten 1
und 3 ausgelöst werden.
z Feueralarm:
Ein Feueralarm kann an der
Alarmzentrale durch gleichzeitiges
Drücken für 2 Sekunden der Tasten 4
und 6 ausgelöst werden.
4. Alarm-Definitionen
„Einbruch Alarm”
1. Alarmzustand, in dem Alarmzentrale und
externe Sirene gleichzeitig aktiviert sind und
vom Wählgerät (sofern vorhanden) eine
Einbruchmeldung übertragen wird.
2. Die Alarmzentrale sendet einen auf- und
abschwellenden lauten Alarm.
„Feueralarm”
1. Alarmzustand, in dem Alarmzentrale und
externe Sirene gleichzeitig aktiviert sind und
vom Wählgerät (sofern vorhanden) eine
Feuermeldung übertragen wird.
2. Die Alarmzentrale sendet einen pulsierenden
lauten Alarm.
„Überfallalarm”
1. Alarmzustand, in dem Alarmzentrale und
externe Sirene gleichzeitig aktiviert sind und
vom Wählgerät (sofern vorhanden) eine
Überfallmeldung übertragen wird.
2. Die Alarmzentrale sendet einen auf- und
abschwellenden lauten Alarm.
3. Dieser Alarm kann nicht durch die
Fernbedienung ausgeschaltet werden
„Interner Alarm”
1. Alarmzustand, in dem nur die Alarmzentrale
ertönt.
2. Die Alarmzentrale sendet einen auf- und
abschwellenden lauten Alarm.
Comentarios a estos manuales